bank99 passt Festgeldzinsen an: Deutliche Kürzungen bei kurzen Laufzeiten, leichte Anhebung bei langfristigem Binden

Mit 5. Mai 2025 hat die bank99 Änderungen bei ihren Festgeldzinsen im Produkt fixsparen99 vorgenommen. Insbesondere bei kurz- und mittelfristigen Laufzeiten wurden die Zinssätze spürbar nach unten korrigiert. Im Gegenzug wurden die Zinsen für längere Laufzeiten leicht angehoben – ein ungewöhnlicher Schritt in der aktuellen Zinslandschaft.

Spürbare Reduktionen bei Laufzeiten bis 12 Monate

Die Anpassungen fallen bei Festgeldern mit kurzer Bindung teils drastisch aus:

  • Für 6 Monate Laufzeit sinkt der Zinssatz von zuvor 1,900 % auf 1,500 % p.a., ein Rückgang um 0,400 Prozentpunkte.
  • Auch bei 9 Monaten gibt es eine deutliche Senkung um 0,450 Prozentpunkte, von 2,000 % auf 1,550 % p.a.
  • Für 12 Monate beträgt die neue Verzinsung nur noch 1,600 % p.a., statt der bisherigen 2,000 % – ein Minus von 0,400 Prozentpunkten.

Moderate Zinsanhebungen bei 2 und 3 Jahren Laufzeit

Unerwartet positiv präsentieren sich hingegen die Anpassungen bei längeren Laufzeiten:

  • Bei 24 Monaten Bindung steigt der Zinssatz minimal von 1,600 % auf 1,650 % p.a.
  • Für 36 Monate gibt es eine Erhöhung um 0,200 Prozentpunkte, von 1,500 % auf 1,700 % p.a.

Tagesgeld bleibt unverändert

Die Zinsen für das täglich fällige Sparen wurden nicht verändert. Neukund:innen erhalten weiterhin 1,750 % p.a. (Stand: 14.03.2025), während Bestandskund:innen mit 0,500 % p.a. verzinst werden (Stand: 01.01.2025).

Aktuelle Zinsen bei bank99 (Stand: 5. Mai 2025)

LaufzeitAlter Zinssatz p.a.Neuer Zinssatz p.a.Veränderung (Punkte)Gültig abAnmerkung
Täglich fällig1,750 %1,750 %0,00014.03.2025Neukund:innenangebot
Täglich fällig0,500 %0,500 %0,00001.01.2025Bestandskund:innen
6 Monate1,900 %1,500 %–0,40005.05.2025
9 Monate2,000 %1,550 %–0,45005.05.2025
12 Monate2,000 %1,600 %–0,40005.05.2025
24 Monate1,600 %1,650 %+0,05005.05.2025
36 Monate1,500 %1,700 %+0,20005.05.2025

Marktvergleich: bank99 unter den steuereinfachen Angeboten im Hintertreffen

Mit 1,600 % p.a. bei 12-monatiger Laufzeit kann die bank99 derzeit im Wettbewerb um attraktive Festgeldzinsen nicht mithalten. Ein Blick auf die Top-5 Angebote für steuereinfache Festgelder zeigt klare Unterschiede:

BankZinssatz p.a.Differenz zu bank99
DenizBank2,30 %+0,70 %-Punkte
Anadi Bank2,30 %+0,70 %-Punkte
Kommunalkredit Invest2,25 %+0,65 %-Punkte
VakifBank2,20 %+0,60 %-Punkte
Porsche Bank2,10 %+0,50 %-Punkte
bank991,60 %Referenzwert

Hintergrund: bank99 im Überblick

Die bank99 ist eine Tochter der Österreichischen Post AG (90 %) und der Schelhammer Capital Bank AG (10 %) und seit April 2020 am Markt aktiv. Mit einem landesweiten Netzwerk von rund 1.700 Geschäftsstellen bietet sie eine Kombination aus digitalem Banking und persönlicher Betreuung. Das Produktportfolio reicht von Girokonten und Sparkonten über Kredite bis hin zu Versicherungen.

Die Kundeneinlagen sind gemäß österreichischer Regelung durch die Einlagensicherung Austria bis zu 100.000 Euro pro Person abgesichert.

Fazit:

Die aktuellen Zinsanpassungen der bank99 stellen vor allem für Sparer:innen mit kurzfristigem Anlagehorizont einen Rückschritt dar. Wer auf längere Laufzeiten setzt, profitiert zwar von leichten Zuwächsen, bleibt im Vergleich zur Konkurrenz jedoch weiterhin unter dem Marktdurchschnitt. Ein Zinsvergleich lohnt sich also mehr denn je.

Mehr

👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Hinterlasse einen Kommentarx