Fünf Jahre nach der Pleite: Die Commerzialbank Mattersburg und ein Ende ohne Schlussstrich

Geldsachen sind Vertrauenssachen und wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein, Finger weg! Das ist wohl das Resümee aus dem Konkurs der Commerzialbank, der sich heute zum 5. Mal jährt! Es ist ein Skandal, der Österreichs Justiz, Politik und Öffentlichkeit seit Jahren beschäftigt – und selbst fünf Jahre nach der spektakulären Schließung der …

Weiterlesen »

Klarna senkt Tagesgeldzins, aber erhöht bei 6 und 48 Monaten – bis zu 2,80 % p.a. möglich

Die schwedische Klarna Bank – in Österreich aktiv, jedoch nicht steuereinfach – hat mehrere Änderungen bei ihren Sparzinsen vorgenommen. Während beim täglich fälligen Flexkonto eine Zinssenkung erfolgt ist, profitieren Personen, die ihr Geld für 6 oder 48 Monate binden, nun von leicht höheren Zinssätzen. Es geht also nicht nur runter, sondern hin und wieder auch …

Weiterlesen »

Zinskorrektur bei der Vakifbank: Kürzere Laufzeiten jetzt mit bis zu -0,10 Prozentpunkten weniger

Die Vakifbank mit Sitz in Wien hat zum 11. Juli 2025 ihre Festgeldzinsen angepasst. Als österreichisches Kreditinstitut unterliegt sie der heimischen Einlagensicherung und zählt zu den steuereinfachen Banken – Zinserträge werden automatisch versteuert. Die jüngste Zinsrunde betrifft ausschließlich kurzfristige Laufzeiten und fällt mit -0,05 bis -0,10 Prozentpunkten moderat, aber merklich aus. Die Zinsanpassungen im Überblick: Aktuelle …

Weiterlesen »

Nur noch 1,95 % bei 12 Monaten: DenizBank reduziert Festgeldzinsen

Die DenizBank, ein in Österreich tätiges und steuereinfaches Kreditinstitut, hat zum 14. Juli 2025 ihre Zinsen auf Festgeldanlagen erneut angepasst. Die Änderungen fallen nicht dramatisch, aber spürbar aus – insbesondere bei kurzen bis mittleren Laufzeiten. Am stärksten betroffen ist die 18-monatige Bindung mit einer Senkung um -0,20 Prozentpunkte. Zinsänderungen im Überblick: Aktuelle Sparzinsen der DenizBank Wer …

Weiterlesen »

Österreichische Banken wollen bei europäischer Bezahllösung Wero einsteigen

Die European Payments Initiative (EPI) nimmt Fahrt auf – und nun könnte auch Österreich bald aktiv mitwirken: Im Rahmen der Payment Service Austria (PSA) prüfen heimische Banken aktuell eine Beteiligung an der europäischen Bezahllösung Wero. Das Ziel: den Zahlungsverkehr innerhalb Europas unabhängiger von außereuropäischen Konzernen wie Visa, Mastercard oder PayPal gestalten. „Die Stärkung der europäischen …

Weiterlesen »

Renault Bank direkt kürzt Tagesgeldzins auf 1,25 % – Zinssenkung um bis zu 0,50 Prozentpunkte

Die Renault Bank direkt, ein steuereinfacher Anbieter mit Sitz in Österreich, hat ihre Sparzinsen fürs Tagesgeld deutlich angepasst. Mit 22. Juli 2025 beträgt der Zinssatz nur noch 1,25 % p.a. – ein Rückgang um 0,50 Prozentpunkte. Auch bei den Festgeldlaufzeiten wurden bereits im Mai die Zinsen reduziert. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Aktuelle Sparzinsen bei der Renault …

Weiterlesen »

Banken müssen ab Oktober 2025 verpflichtend IBAN-Check einführen

Ab dem 9. Oktober 2025 sind Banken in der Europäischen Union verpflichtet, bei Überweisungen zu überprüfen, ob der angegebene Name des Zahlungsempfängers mit der IBAN übereinstimmt. Diese neue Vorschrift basiert auf der EU-Verordnung 2024/886 und soll Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor Fehlüberweisungen und Betrugsfällen schützen. Was bedeutet der IBAN-Check konkret? Bislang war es in Europa …

Weiterlesen »

Inflation im Juni 2025 lt. Schnellschätzung bei 3,3 % – Preisschub durch Energie und Lebensmittel

Laut einer aktuellen Schnellschätzung von Statistik Austria beträgt die Inflationsrate im Juni 2025 voraussichtlich 3,3 %. Damit liegt sie über dem Wert vom Mai (3,0 %) und markiert den höchsten Stand seit Mai 2024. Im Vergleich zum Vormonat stieg das allgemeine Preisniveau um 0,5 %. Haupttreiber der Teuerung Der Anstieg der Inflation ist maßgeblich auf die Entwicklung im …

Weiterlesen »

Immobilienkrise trifft Anadi-Bank – Jahresfehlbetrag von über 90 Millionen Euro

Die Kleine Zeitung berichtete, dass das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 bei der Kärntner Anadi-Bank alles andere als rosig war. Sie berichtet von einem massiven Fehlbetrag von 92,2 Millionen Euro verzeichnet. Grund dafür sind hohe Risikovorsorgen im Zusammenhang mit der Krise am Immobilienmarkt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) lag bei minus 88,5 Millionen Euro. Im Jahr …

Weiterlesen »

Ende der KIM-Verordnung: Was ändert sich wirklich bei Wohnbaukrediten?

Mit dem 30. Juni 2025 läuft die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) aus. Sie hatte seit August 2022 verbindliche Regeln für die Vergabe von Wohnimmobilienkrediten vorgeschrieben, insbesondere im Hinblick auf Beleihungsquote, Schuldendienstquote und Laufzeit. Doch trotz ihres formellen Endes bleiben die wesentlichen Eckpfeiler in neuer Form erhalten – zur Überraschung und Kritik vieler Marktteilnehmer. Die meisten österreichischen Banken …

Weiterlesen »