Sparzinsen Entwicklung

Gefühlt haben sich die Sparzinsen in den letzten Jahren nur nach unten bewegt und dieses Gefühl trügt nicht, denn die unteren Charts unterstreichen dieses Gefühl der nach unten gerichteten Entwicklung der Sparzinsen nochmals deutlich. In den letzten 70 Jahren gab es noch nie eine so lange dauernde Niedrigzinsphase, in der es so gut wie keine Sparzinsen gab.

Welche Veränderungen gab es in den letzten Tagen bei den durchschnittlichen Sparzinsen für täglich fällige Spareinlagen in der Bankkonditionen.at Auswertung:

Mehr über die Entwicklung der täglich fälligen Zinsen im Zeitverlauf finden Sie hier.

Wie wird der durchschnittliche Zins errechnet in der Auswertung auf Bankkonditionen.at?
Tag für Tag werden über alle aktiven Angebote der durchschnittliche Zins erhoben. Die Berechnung wird für eine fiktive Anlagesumme von 5.000 durchgeführt. Damit sehen Sie in der Tabelle täglich aktualisiert den durchschnittlichen Zins über alle täglich fälligen Angebote. In der rechten Spalte neben dem Durchschnittszins findet sich die Information wie viele Angebote die Basis der Berechnung sind.

Realzinsen: Sparzinsen vs. Inflation

Der Realzins ist die Differenz von Nominalzins und Inflationsrate und drückt aus, was unterm Strich bleibt, wenn man anspart. Gefühlsmäßig sagen Herr und Frau Österreicher, dass früher deutlich mehr blieb von den Sparzinsen, doch vergisst man nur zu gerne, dass es früher auch eine hohe Inflationsrate gab. Wie aber sieht der Vergleich denn konkret aus, wenn man die durchschnittlichen Sparzinsen mit der Inflationsrate gegenüber stellt?

Quelle: Bankkonditionen.at – OeNB, Statistik Austria

Der Chart zeigt die Werte der monatlichen Inflation laut Statistik Austria und auf der anderen Seite die Angaben der OeNB zu den Einlagenzinssätzen im Neugeschäft für private Haushalte mit einer vereinbarten Laufzeit von bis zu 1 Jahr. Die blaue Linie zeigt die Inflation seit 1995 und ab Dezember 1995 auch den durchschnittlichen Sparzins für 1 Jahr in Form der roten Linie. Ist die blauen Linie über der roten Linie bzw. Fläche, so gibt es einen negativen Realzins.

Seit 2010 ist der Realzins eindeutig negativ auf diesem Chart, auf der anderen Seite gibt es auch längere Verlaufsflächen bei denen es umgekehrt war, wobei hier der Realzins nur marginal positiv war.

Unterm Strich empfiehlt es sich, dass man stets die Sparzinsen vergleicht und eines der höheren Sparangebote wählt, damit man sich sicher sein kann, dass der Realzins möglichst hoch ist, denn die Inflationsrate ist eine Kennzahl die man nicht beeinflussen kann, hingegen den persönlichen Zins sehr wohl.

Täglich fällig

Sie sehen hier die Entwicklung der durchschnittlichen Sparzinsen Entwicklung für die Bindefrist von täglich fällig. Die Berechnung erfolgt über das arithmetische Mittel (=Mittelwert) des jeweiligen Tages über alle Anbieter.

Quelle: Bankkonditionen.at

1 Jahr Bindung

Quelle: Bankkonditionen.at

2 Jahre Bindung