Die Vakifbank mit Sitz in Wien hat zum 11. Juli 2025 ihre Festgeldzinsen angepasst. Als österreichisches Kreditinstitut unterliegt sie der heimischen Einlagensicherung und zählt zu den steuereinfachen Banken – Zinserträge werden automatisch versteuert. Die jüngste Zinsrunde betrifft ausschließlich kurzfristige Laufzeiten und fällt mit -0,05 bis -0,10 Prozentpunkten moderat, aber merklich aus.
Die Zinsanpassungen im Überblick:
- 3 Monate: neu 2,100 % p.a. (vorher 2,150 %) → Senkung um -0,050 Prozentpunkte
- 6 Monate: neu 2,050 % p.a. (vorher 2,100 %) → Senkung um -0,050 Prozentpunkte
- 9 Monate: neu 1,900 % p.a. (vorher 2,000 %) → Senkung um -0,100 Prozentpunkte
Aktuelle Sparzinsen bei der Vakifbank
Kurzlaufende Festgelder bleiben trotz Senkung attraktiv – insbesondere das 3-Monats-Angebot mit 2,10 % p.a. gehört weiterhin zu den besseren Konditionen unter den steuereinfachen Banken. Auffällig ist, dass die Vakifbank ab einer Laufzeit von 12 Monaten einen konstanten Zinssatz von 1,90 % p.a. bietet – unabhängig davon, ob die Bindung ein oder fünf Jahre beträgt.
Bank | Laufzeit | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Vakifbank Termingeld | 3 Monate | 2,100 % | |
Vakifbank Termingeld | 6 Monate | 2,050 % | |
Vakifbank Termingeld | 9 Monate | 1,900 % | |
Vakifbank Termingeld | 12 Monate | 1,900 % | |
Vakifbank Termingeld | 24 Monate | 1,900 % | |
Vakifbank Termingeld | 36 Monate | 1,900 % | |
Vakifbank Termingeld | 48 Monate | 1,900 % | |
Vakifbank Termingeld | 60 Monate | 1,900 % |
Jüngste Zinsänderungen im Detail
Nur die letzte Anpassung vom 11.07.2025 wird mit neuem Zinssatz und Änderungsdatum angeführt. Frühere Änderungen zeigen den damaligen neuen Zinssatz nun als „Zinssatz alt“.
Laufzeit | Zinssatz alt p.a. | Zinssatz neu p.a. | Änderungsdatum |
---|---|---|---|
3 Monate | 2,150 % | 2,100 % | 11.07.2025 |
6 Monate | 2,100 % | 2,050 % | 11.07.2025 |
9 Monate | 2,000 % | 1,900 % | 11.07.2025 |
12 Monate | 2,100 % | – | – |
24 Monate | 1,950 % | – | – |
36 Monate | 1,900 % | – | – |
48 Monate | 1,900 % | – | – |
60 Monate | 1,900 % | – | – |
Vakifbank im Vergleich mit dem Mitbewerb (3 Monate Laufzeit)
Nur steuereinfach:
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Wüstenrot Bank | Wüstenrot FIX | 2,250 % | |
Vakifbank | Termingeld | 2,100 % | |
Addiko Bank | Festgeld | 2,000 % | |
Anadi Bank | Online Festgeld | 2,000 % | |
Denizbank | Festgeld | 1,900 % |
Einordnung:
Im Vergleich der steuereinfachen Angebote liegt die Vakifbank aktuell auf Platz 2. Der Unterschied zur Wüstenrot Bank beträgt -0,15 Prozentpunkte – bei 5.000 € Anlagesumme macht das ca. 1,88 € netto Differenz in drei Monaten aus.
Inklusive nicht steuereinfache Angebote:
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Bigbank | Festgeld | 2,400 % | nicht steuereinfach |
Wüstenrot Bank | Wüstenrot FIX | 2,250 % | |
Vakifbank | Termingeld | 2,100 % | |
Addiko Bank | Festgeld | 2,000 % | |
Anadi Bank | Online Festgeld | 2,000 % |
Hinweis:
Wer bereit ist, Sparzinsen selbst zu versteuern, kann bei ausländischen Banken wie der Bigbank bis zu 2,40 % p.a. erzielen – also 0,30 Prozentpunkte mehr als bei der Vakifbank. Wie man ausländische Zinserträge korrekt in der Steuererklärung angibt, zeigt dieser Beitrag.
Über die Vakifbank und Einlagensicherung
Die VakifBank International AG ist seit 1999 mit einer eigenen Banklizenz in Österreich aktiv. Sie gehört vollständig zur türkischen Großbank Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O., die über ein weitreichendes Filialnetz in der Türkei verfügt. Neben dem Hauptsitz in Wien betreibt die Bank auch Niederlassungen in Deutschland.
Die Einlagen sind über die Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. gesetzlich geschützt – bis zu 100.000 Euro je Person und Bank.
Mehr
👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung