Denzel Bank erhöht Sparzinsen um bis zu 0,20 Prozentpunkte – jetzt bis zu 2,00 Prozent p.a. sichern

Die Denzel Bank, ein österreichisches Kreditinstitut, hat per 25. November 2025 mehrere Festgeldzinsen angehoben und damit ihre Angebote im mittleren Laufzeitbereich gestärkt. Für Sparerinnen und Sparer, die ein steuereinfaches Produkt bevorzugen, ergeben sich dadurch leicht verbesserte Konditionen.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Festgeld 6 Monate: Anstieg auf 1,750 Prozent p.a.
  • Festgeld 12 Monate: Erhöhung auf 1,850 Prozent p.a.
  • Festgeld 24 Monate: Steigerung auf 1,900 Prozent p.a.
  • Festgeld 36 Monate: mit 0,20 Prozentpunkten die deutlichste Erhöhung, nun 2,000 Prozent p.a.
  • Festgeld 48 und 60 Monate: jeweils 2,000 Prozent p.a.

Aktuelle Sparzinsen

Die aktuellen Konditionen der Denzel Bank zeigen ein vergleichsweise harmonisches Zinsgefüge. Besonders attraktiv sind die mittleren und langen Laufzeiten, die durchgehend bei 2,00 Prozent p.a. liegen. Das kurzlaufende Festgeld wurde ebenfalls leicht erhöht und dient nun als Option für Personen, die Flexibilität mit einem etwas besseren Zinssatz verbinden möchten.

BankLaufzeitZinsen p.a.Besonderheiten
Denzel Bank TagesgeldTäglich fällig1,250 %
Denzel Bank Festgeld6 Monate1,750 %
Denzel Bank Festgeld12 Monate1,850 %
Denzel Bank Festgeld24 Monate1,900 %
Denzel Bank Festgeld36 Monate2,000 %
Denzel Bank Festgeld48 Monate2,000 %
Denzel Bank Festgeld60 Monate2,000 %

Mitbewerb

Für die 6-Monats-Laufzeit bietet die Denzel Bank nun 1,750 Prozent p.a. an. Im Vergleich zu den steuereinfachen Konkurrenzangeboten liegt die Bank damit im unteren Mittelfeld. Vor allem regionale Raiffeisenbanken und die Bank Austria bieten höhere Zinssätze.

Die Differenzen im Überblick:

  • Höchster steuereinfacher Zins: 2,125 Prozent p.a.
  • Differenz zur Denzel Bank: 0,375 Prozentpunkte geringer
  • Konkurrenz bewegt sich überwiegend zwischen 1,850 und 2,125 Prozent p.a.

Inhaltlich bedeutet das: Wer maximale Rendite sucht und ein steuereinfaches Produkt bevorzugt, findet derzeit mehrere Angebote oberhalb der Denzel Kondition. Die Denzel Bank bietet jedoch eine stabile und nachvollziehbare Preisstruktur ohne Bedingungen wie Neueinlagen oder regionale Einschränkungen.

Top 5 steuereinfache Angebote (6 Monate)

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
Raiffeisenbank WienerwaldOnline Sparen fix2,125 %
Bank AustriaSparkonto fix PLUS2,000 %Neueinlagenangebot
Raiffeisenbank SöldenOnline Sparen fix2,000 %
Raiffeisenbank MödlingOnline Sparen fix1,875 %
DenizbankFestgeld1,850 %

Vergleich inklusive nicht steuereinfacher Angebote

Wenn zusätzlich jene Anbieter berücksichtigt werden, bei denen die Versteuerung selbst vorgenommen werden muss, erweitert sich das Spektrum deutlich. Für 6 Monate werden im Ausland bis zu 2,500 Prozent p.a. geboten. Die Differenz zur Denzel Bank beträgt damit 0,750 Prozentpunkte.

Wer solche Konten nutzt, muss Zinsen selbst in der Einkommensteuererklärung angeben. Wie das funktioniert, zeigt dieser Beitrag:
https://www.sparzinsen.at/auslaendische-zinsertraege-richtig-versteuern/

Top 5 insgesamt (inkl. nicht steuereinfach)

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
BigbankFestgeld2,500 %nicht steuereinfach
Raiffeisenbank WienerwaldOnline Sparen fix2,125 %
Willbe InvestFestgeld2,040 %nicht steuereinfach
Bank AustriaSparkonto fix PLUS2,000 %Neueinlagenangebot
Raiffeisenbank SöldenOnline Sparen fix2,000 %

Über / Einlagensicherung

Die Denzel Bank ist Teil eines österreichischen Finanzdienstleistungsverbundes und gehört damit der nationalen Einlagensicherung an. Kundinnen und Kunden profitieren von der gesetzlichen Absicherung bis 100.000 Euro pro Person und Bank. Damit zählt die Bank zu den klassischen steuereinfachen Anbietern, bei denen die Kapitalertragsteuer automatisch abgeführt wird. Die Denzel Bank ist im österreichischen Markt seit vielen Jahren mit konservativen und gut nachvollziehbaren Sparprodukten vertreten, die eine klare Orientierung an stabilen Konditionen erkennen lassen.

Mehr

👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Hinterlasse einen Kommentarx