Mit der Umrechnungstabelle, welche Sie sich ausdrucken können, haben Sie die wichtigsten Referenzwerte des US-Dollar zum Euro und umgekehrt auf einen Blick:
Wechselkurs Euro auf US-Dollar
1 EUR
1,15 USD
10 EUR
11,49 USD
20 EUR
22,98 USD
50 EUR
57,46 USD
100 EUR
114,92 USD
500 EUR
574,60 USD
1000 EUR
1 149,20 USD
Wechselkurs US-Dollar auf Euro
1 USD
0,87 EUR
10 USD
8,70 EUR
20 USD
17,40 EUR
50 USD
43,51 EUR
100 USD
87,02 EUR
500 USD
435,09 EUR
1000 USD
870,17 EUR
Chart
Sie können den Berichtszeitraum für den Chart bis 1999 ansehen. Dazu wählen Sie in der darunter angeführten Tabelle unter der Spalte „Datum“ das „von“ und „bis“ Datum aus und der Chart passt sich automatisch an.
Kursentwicklung
Auf der folgenden Tabelle sehen Sie die Kursentwicklung für 1 Euro in der jeweiligen Währung.
Datum
Datum
Kurs
05.11.2025
1,149
04.11.2025
1,149
03.11.2025
1,151
31.10.2025
1,155
30.10.2025
1,155
29.10.2025
1,164
28.10.2025
1,163
27.10.2025
1,164
24.10.2025
1,161
23.10.2025
1,159
22.10.2025
1,159
21.10.2025
1,161
20.10.2025
1,166
17.10.2025
1,168
16.10.2025
1,165
15.10.2025
1,162
14.10.2025
1,155
13.10.2025
1,157
10.10.2025
1,157
09.10.2025
1,161
08.10.2025
1,163
07.10.2025
1,167
06.10.2025
1,168
03.10.2025
1,173
02.10.2025
1,175
Über den US-Dollar
Der United States Dollar ist auch unter den Abkürzungen US-Dollar sowie USD bekannt und dürfte die bekannteste Währung der Welt sein. Dabei ist der US-Dollar auch unter dem Spitznamen „Buck“ bekannt und 1000 Dollar werden meist einfach als „Grand“ oder „G“ bezeichnet. Das offizielle Symbol des Dollars ist $ und die offizielle Unterteilung sind 10 Dime, 100 Cent oder 1000 Mill.
Es handelt sich um die offizielle Währung der Vereinigten Staaten, doch auf Grund der volkswirtschaftlichen Dollarisierung ist der US-Dollar auch in anderen Ländern der Welt als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt worden. Hierzu gehören
Bonaire
Curaçao
Britische Jungferninseln
Ecuador
El Salvador
Liberia
Marshallinseln
Mikronesien
Osttimor
Palau
Panama
Saba
Simbabwe
Sint Eustatius
Turks- & Caicosinseln
Die Geschichte des Dollars
Die Anfänge der Währung liegen bereits in der Zeit der Kolonien, denn die 13 Kolonien akzeptierten die britische Währung nicht und wollten damit den eigenen Status als souveräner Staat festigen. Hierzu wurden bereits im 17. und 18. Jahrhundert Münzen geprägt oder indianisches Muschelgeld verwendet. Der Wert der Münzen war jedoch in keiner der Kolonien festgelegt und schließlich verboten die Briten die Münzprägung im Jahr 1704.
Die erste, eigenständige US-Münze wurde also erst im Jahr 1784 geprägt. Die Münzen geringen Wertes wurden dabei aus Kupfer und Silber geprägt, während die sogenannten „Eagles“ aus Gold waren und dem heutigen 10 Dollar Schein entsprechen. Das erste Papiergeld wurde 1862 eingeführt und hatte bereits damals die heutige, grüne Farbe. Bereits in dieser Zeit wurde damit begonnen die Vorderseite der Scheine mit bedeutenden Amerikanern zu bedrucken und dies wird auch heutzutage noch beibehalten.
Auf Grund der wachsenden Bedeutung der Vereinigten Staaten wurde im Jahre 1944 der US-Dollar schließlich auch zur internationalen Leitwährung. Damit hatte der Dollar die weltweit größte Bedeutung und Rohstoffe wie Öl oder Gold werden seitdem ausschließlich in US-Dollar gehandelt.
Die Münzen und Scheine
Münzen
1 Cent „Penny“
5 Cents „Nickel“
10 Cents „Dime“
25 Cents „Quarter“
50 Cents „Half dollar“
1 Dollar „Buck“
Banknoten
1 Dollar
2 Dollar
5 Dollar
10 Dollar
20 Dollar
50 Dollar
100 Dollar
Dabei sind die Scheine in der Umgangssprache auch unter dem Namen des Porträts bekannt.
Zusammenfassung
Der US-Dollar ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich und auf Grund der 1 Dollar Banknoten ist es in den USA üblich, dass jeder Bürger eine Vielzahl an Scheinen mit sich herum trägt und Münzen heutzutage eher weniger verbreitet sind. Weiterhin ist auch in Zukunft nicht davon auszugehen, dass der US-Dollar seinen internationalen Stellenwert als wichtigste Währung verlieren wird und auch als gesetzliches Zahlungsmittel anderer Länder wird der US-Dollar im Falle einer anhaltenden Hyperinflation verwendet werden.
Die Münzen bestehen dabei meist zum Großteil aus Kupfer und lediglich der Penny sowie der ehemals geprägte Eagle bestanden aus anderen Metallen. Während eine Eagle-Münze zum Großteil aus Gold besteht, ist das Hauptmaterial des Pennys Zink.
Prognose
Mit Prognosen ist es immer so eine Sache, wer kann schon in die Zukunft blicken? Niemand. Den aktuellen Kurs des US-Dollars erblickt man oben am Chart und auch die dazugehörige Kursentwicklung über die letzten Monate. Die geopolitische Lage ist angespannt und es könnte jederzeit etwas aufkommen. Speziell Mr. Trump ist stets für eine originelle Einlage gut und so gibt es Analysten die der Meinung sind, dass bis zum Ende des Jahres ein US-Dollar Kurs zum Euro in einer Bandbreite von 1 bis 1,4 möglich ist. Dies sind aus heutiger Sicht aber bereits extremere Ausreißer nach oben als auch nach unten.
✔️ 0 € Jahresgebühr ✔️ Weltweit gebührenfrei bezahlen ✔️ Gratis Reiseversicherung & viele Cashback-Angebote ✔️ Kreditkarte mit Online-Sofortzusage ✔️ Mit Google Pay und Apple Pay ✔️ Monatliche Rechnung, Begleichung per Überweisung
Bitte bestätigen Sie die Löschung. Es gibt kein Rückgängigmachen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.