Bundesschatz erreicht über 120.000 Konten und erweiterte sein Angebot

Bundesschatz informiert in einer aktuellen E-Mail über die positive Entwicklung seit April 2024. Mittlerweile existieren mehr als 120.000 Bundesschatz-Konten, zu deren Wachstum die Anlegerinnen und Anleger maßgeblich beigetragen haben.

Neben dem starken Zuwachs arbeitet Bundesschatz laufend an der Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen. In der Mitteilung werden mehrere Neuerungen hervorgehoben:

  • Grüne Bundesschätze: Anlegerinnen und Anleger erhalten über eine Kurzfassung des grünen Investorenberichts Einblick, wie ihre Investition zu einem nachhaltigeren Österreich beiträgt.
  • Öffentliche Einheiten: Seit Juni 2025 können rund 5.000 öffentliche Einrichtungen wie Bundesländer, Gemeinden oder Universitäten Bundesschatz als sichere Veranlagungsform nutzen.
  • Treuhandkonten: Seit Mai 2025 stehen spezielle Treuhandkonten für Rechtsanwälte und Notare zur Verfügung, beispielsweise für Insolvenz-, Verlassenschafts- oder Pflegschaftsverfahren.
  • Gemeinschaftskonten: Bereits seit November 2024 gibt es die Möglichkeit, Gemeinschaftskonten für gemeinsame Veranlagungen zu eröffnen.
  • Mündelgelder: Seit Oktober 2024 können Mündelgelder für Minderjährige und Erwachsenenvertreter über Bundesschatz angelegt werden.

Bundesschatz betont in der Nachricht das Ziel, auch in Zukunft faire und transparente Zinsen mit der vollen Sicherheit der Republik Österreich zu gewährleisten.

Wachstum von Bundesschatz

DatumKontenanzahlAnlagevolumen
29. April 202420.000250 Mio. Euro
7. Mai 202425.000450 Mio. Euro
10. Juli 2024>43.000>1 Mrd. Euro
17. Jänner 2025>90.000>3 Mrd. Euro
4. Mai 2025>110.000>4 Mrd. Euro
21. August 2025> 120.000

Aktuelle Zinsen von Bundesschatz

BankLaufzeitZinsen p.a.Besonderheiten
Bundesschatz Bundesschatz1 Monat1,750 % 
Bundesschatz Bundesschatz6 Monate1,700 % 
Bundesschatz Bundesschatz12 Monate1,650 % 
Bundesschatz Bundesschatz48 Monate2,100 % 
Bundesschatz Bundesschatz120 Monate2,750 % 

Mehr

👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Hinterlasse einen Kommentarx