Zinssenkung im Wochenrhythmus: Was ist los bei der Kommunalkredit Invest?
Nur sieben Tage nach der letzten allgemeinen Zinssenkung nimmt die Kommunalkredit Invest schon wieder eine spürbare Korrektur ihrer Festgeldzinsen vor. Mit Stichtag 19. Mai 2025 wurden sämtliche Festgeldlaufzeiten um jeweils 0,25 Prozentpunkte nach unten angepasst. Damit setzt sich der Abwärtstrend bei den steuereinfachen Sparzinsen dieser Bank in bemerkenswerter Geschwindigkeit fort.
Wer derzeit bei der Kommunalkredit Invest mindestens 10.000 Euro veranlagt, muss sich ab sofort auf die folgenden, neuen Konditionen einstellen:
Laufzeit | Neuer Zinssatz p.a. | Vorheriger Zinssatz | Differenz |
---|---|---|---|
Festgeld 6 Monate | 1,500 % | 1,750 % | -0,250 % |
Festgeld 12 Monate | 1,750 % | 2,000 % | -0,250 % |
Festgeld 18 Monate | 1,750 % | 2,000 % | -0,250 % |
Festgeld 24 Monate | 1,750 % | 2,000 % | -0,250 % |
Festgeld 36 Monate | 1,750 % | 2,000 % | -0,250 % |
Festgeld 60 Monate | 1,750 % | 2,000 % | -0,250 % |
Festgeld 120 Monate | 1,750 % | 2,000 % | -0,250 % |
Auch das täglich fällige Sparkonto wurde nicht verschont: Es verharrt weiterhin bei minimalen 0,010 % p.a., was aktuell kaum mehr als symbolischen Zinscharakter hat.
Aktuelle Sparzinsen bei Kommunalkredit Invest im Überblick
Produkt | Laufzeit | Zinssatz p.a. |
---|---|---|
Tagesgeld | täglich fällig | 0,010 % |
Festgeld | 6 Monate | 1,500 % |
Festgeld | 12 Monate | 1,750 % |
Festgeld | 18 Monate | 1,750 % |
Festgeld | 24 Monate | 1,750 % |
Festgeld | 36 Monate | 1,750 % |
Festgeld | 60 Monate | 1,750 % |
Festgeld | 120 Monate | 1,750 % |
Wettbewerbsumfeld: Kommunalkredit Invest fällt zurück
Im Vergleich zu den besten steuereinfachen Angeboten am österreichischen Markt fällt die Kommunalkredit Invest mit 1,50 % für 6 Monate deutlich ab. Die folgende Tabelle zeigt exemplarisch, wie weit der Abstand zur Spitze inzwischen angewachsen ist:
Bank | Zinsen p.a. | Laufzeit | Steuereinfach | Vorsprung gegenüber Kommunalkredit |
---|---|---|---|---|
RLB NÖ-Wien | 2,50 % | fix | ✅ | +1,00 % |
Anadi Bank | 2,40 % | fix | ✅ | +0,90 % |
VakifBank | 2,30 % | fix | ✅ | +0,80 % |
DenizBank | 2,25 % | fix | ✅ | +0,75 % |
Bank Austria | 2,15 % | fix | ✅ | +0,65 % |
Kommunalkredit | 1,50 % | fix | ✅ | Referenzwert |
Einlagensicherung bei der Kommunalkredit Invest
Trotz sinkender Zinsen bleibt eines unverändert: Die Einlagensicherung. Veranlagungen bei der Kommunalkredit Austria AG, zu der auch Kommunalkredit Invest gehört, sind durch das österreichische Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (ESAEG) geschützt. Die zuständige Sicherungseinrichtung ist die Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H.
Kernpunkte zur Einlagensicherung:
- 100.000 Euro pro Kunde und pro Kreditinstitut gesetzlich gesichert.
- Gemeinschaftskonten sind bis zu 200.000 Euro abgesichert.
- In Sonderfällen – etwa beim Verkauf einer privaten Wohnimmobilie – kann der Schutzbetrag temporär auf bis zu 500.000 Euro pro Kunde steigen.
Fazit:
Die zweite Zinssenkung innerhalb einer Woche signalisiert, dass die Kommunalkredit Invest sich derzeit offenbar strategisch neu positioniert – jedoch nicht im Sinne von Sparerinnen und Sparern. Während andere Banken mit attraktiveren Zinsen auf Kundengewinnung setzen, verliert Kommunalkredit Invest aktuell massiv an Wettbewerbsfähigkeit. Wer weiterhin steuereinfach in Österreich veranlagen möchte, sollte sich daher dringend auch bei anderen Anbietern umsehen.
Mehr
👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung