Inflation im Juli 2025 laut Schnellschätzung bei 3,5 %

Die Inflationsrate in Österreich lag im Juli 2025 laut Schnellschätzung von Statistik Austria bei 3,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit erreichte die Teuerung den höchsten Stand seit April 2024. Im Vergleich zum Juni 2025 stieg das Preisniveau um 0,2 %.

Hauptverantwortlich für den erneuten Anstieg der Inflation waren Industriegüter, die sich im Jahresvergleich um 1,4 % verteuerten (Juni: +1,0 %). Besonders Bekleidungsartikel wirkten weniger preisdämpfend als im Vormonat. Energiepreise zogen ebenfalls deutlich an – von +3,5 % im Juni auf +4,3 % im Juli. Hier trugen insbesondere Gas und Heizöl zu dem stärkeren Preisanstieg bei.

Die Dienstleistungen verteuerten sich weiterhin kräftig um 4,5 % und blieben damit der stärkste Treiber der Gesamtinflation. Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak lag stabil bei 4,4 %.

Zusammensetzung der Inflation (nach Sonderaggregaten):

KategorieVeränderung (J/J)Einfluss auf Gesamtinflation
Gesamtindex (VPI)+3,5 %3,5 Prozentpunkte
Industriegüter (A)+1,4 %0,372 Prozentpunkte
Dienstleistungen (S)+4,5 %2,083 Prozentpunkte
Energie (E)+4,3 %0,405 Prozentpunkte
Nahrungsmittel, Alkohol, Tabak (F)+4,4 %0,640 Prozentpunkte
Kerninflation (A+S)+3,3 %2,454 Prozentpunkte

Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI):

  • +3,6 % im Jahresvergleich
  • ±0,0 % gegenüber dem Vormonat

Die endgültigen Ergebnisse des Verbraucherpreisindex für Juli 2025 werden am 20. August 2025 veröffentlicht.

Mehr

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Hinterlasse einen Kommentarx