Bundesschatz hat in einer aktuellen Mitteilung die starke Entwicklung seit April 2024 hervorgehoben. Innerhalb von nur 16 Monaten wuchs die Zahl der Konten von 20.000 auf mittlerweile über 120.000. Dieses deutliche Wachstum zeigt, dass immer mehr Anlegerinnen und Anleger die sichere Veranlagung mit der Republik Österreich nutzen.
Parallel dazu wurde das Angebot kontinuierlich erweitert. In den vergangenen Monaten kamen mehrere neue Funktionen und Produkte hinzu:
- Grüne Bundesschätze: Anlegerinnen und Anleger erhalten mit einer Kurzfassung des grünen Investorenberichts Einblick, wie ihre Gelder zu einem nachhaltigeren Österreich beitragen.
- Öffentliche Einheiten: Seit Juni 2025 können auch rund 5.000 öffentliche Einrichtungen wie Bundesländer, Gemeinden oder Universitäten Bundesschatz als Anlageform nutzen.
- Treuhandkonten: Seit Mai 2025 stehen für Rechtsanwälte und Notare spezielle Treuhandkonten zur Verfügung, etwa für Insolvenz-, Verlassenschafts- oder Pflegschaftsverfahren.
- Gemeinschaftskonten: Bereits seit November 2024 gibt es die Möglichkeit, Bundesschatz als Gemeinschaftskonto zu eröffnen.
- Mündelgelder: Seit Oktober 2024 können auch Mündelgelder für Minderjährige und Erwachsenenvertreter bei Bundesschatz angelegt werden.
Bundesschatz betont, dass weiterhin auf faire und transparente Zinsen mit der vollen Sicherheit der Republik Österreich gesetzt wird.
Wachstum von Bundesschatz
Datum | Kontenanzahl | Anlagevolumen |
---|---|---|
29. April 2024 | 20.000 | 250 Mio. Euro |
7. Mai 2024 | 25.000 | 450 Mio. Euro |
10. Juli 2024 | >43.000 | >1 Mrd. Euro |
17. Jänner 2025 | >90.000 | >3 Mrd. Euro |
4. Mai 2025 | >110.000 | >4 Mrd. Euro |
21. August 2025 | >120.000 | – |
Aktuelle Zinssätze von Bundesschatz
Laufzeit | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|
1 Monat | 1,750 % | – |
6 Monate | 1,700 % | Grüner Bundesschatz |
12 Monate | 1,650 % | – |
48 Monate | 2,100 % | Grüner Bundesschatz |
120 Monate | 2,750 % | – |