Zinswende bei der VakifBank: Reduktion bei kurzen Laufzeiten, leichte Pluszeichen bei langen Bindungen

Die in Österreich ansässige VakifBank hat ihre Festgeldzinsen angepasst. Sowohl nach unten aber auch nach oben. In Zeiten wo es fast überall nur nach unten geht, eine positive Entwicklung. Wo wurde gekürzt, wo wurde erhöht? Während für kürzere Laufzeiten teils deutliche Senkungen vorgenommen wurden, sind bei langen Laufzeiten sogar kleinere Erhöhungen zu verzeichnen. Die Bank bleibt weiterhin steuereinfach – ein Vorteil für alle, die ihre Zinserträge automatisch korrekt versteuert wissen wollen.

Die Zinsänderungen im Überblick:

  • 3 Monate: 2,000 % p.a. (vorher 2,100 %)
  • 6 Monate: 1,900 % p.a. (vorher 2,050 %)
  • 12 Monate: 1,800 % p.a. (vorher 1,900 %)
  • 48 Monate: 2,000 % p.a. (vorher 1,900 %)
  • 60 Monate: 2,000 % p.a. (vorher 1,900 %)

Aktuelle Sparzinsen der VakifBank

Die kürzeren Laufzeiten der VakifBank bleiben trotz Reduktionen attraktiv – insbesondere das 3-Monats-Festgeld mit 2,00 % p.a. hebt sich im steuereinfachen Segment noch immer positiv ab. Auch das Langfristangebot mit 2,00 % p.a. für vier und fünf Jahre fällt durch Stabilität auf. Im Mittelfeld positioniert sich derzeit das 6-Monats-Produkt mit 1,90 % p.a., das jüngst um -0,15 Prozentpunkte gesenkt wurde.

Überblick der aktuellen Festgeldzinsen:

BankLaufzeitZinsen p.a.Besonderheiten
Vakifbank Termingeld3 Monate2,000 %
Vakifbank Termingeld6 Monate1,900 %
Vakifbank Termingeld9 Monate1,900 %
Vakifbank Termingeld12 Monate1,800 %
Vakifbank Termingeld24 Monate1,900 %
Vakifbank Termingeld36 Monate1,900 %
Vakifbank Termingeld48 Monate2,000 %
Vakifbank Termingeld60 Monate2,000 %

Mitbewerbsvergleich – 6 Monate Laufzeit im Fokus

Die VakifBank bietet für eine Bindung über 6 Monate derzeit 1,90 % p.a. – ein steuereinfaches Angebot, das leicht unter den besten Optionen im Markt liegt, wenn man sich in der nachfolgenden Tabelle die Top 5 Angebote ansieht:

Steuereinfach – Top 5 Angebote

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
Anadi BankOnline Festgeld2,000 %
RLB NÖ-WienOnline Sparen fix2,000 %Neueinlagenangebot
Wüstenrot BankWüstenrot fix2,000 %
DenizbankFestgeld1,950 %
Wiener PrivatbankFestgeld1,950 %

Die VakifBank liegt mit 1,900 % leicht hinter den Spitzenreitern. Wer exakt 2,000 % p.a. sucht, findet Alternativen – etwa bei der Anadi Bank oder bei RLB NÖ-Wien (nur für neue Einlagen). Für Kund:innen, die bereits ein Konto bei diesen Banken führen, bleibt das Vakif-Angebot eine solide Wahl mit einfacher steuerlicher Abwicklung.

Inklusive nicht steuereinfacher Angebote

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
BigbankFestgeld2,400 %nicht steuereinfach
KlarnaFestgeldkonto2,310 %nicht steuereinfach
Anadi BankOnline Festgeld2,000 %
RLB NÖ-WienOnline Sparen fix2,000 %Neueinlagenangebot
WüstenrotWüstenrot fix2,000 %

Die Unterschiede sind spürbar: Wer zu Anbietern wie Bigbank oder Klarna greift, kann bis zu 0,50 Prozentpunkte mehr herausholen. Allerdings handelt es sich um nicht steuereinfache Angebote. Das heißt: Die Kapitalerträge müssen über das Formular E1kv selbst versteuert werden. Wie das geht, zeigt dieser Beitrag.

Über die VakifBank und Einlagensicherung

Die VakifBank International AG ist ein etabliertes Institut mit Sitz in Wien und einer Lizenz als österreichische Vollbank. Das Unternehmen gehört zur Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O., einer der größten staatlichen Banken in der Türkei. Die VakifBank bietet ihre Produkte auch in Deutschland an.

Die Bank ist Mitglied der Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. – das bedeutet: Einlagen bis 100.000 Euro pro Person sind gesetzlich geschützt.

Mehr

👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Hinterlasse einen Kommentarx