Sparzinsen Vergleich

Aktuelle Sparzinsen in Österreich

Sparzinsen vergleichen:

Anlagebetrag:
Anlagedauer:

Info zur Reihung bzw. Sortierreihenfolge: Höchster Zins, steuereinfach, Neukunden-Aktion

Wer hat die besten Sparzinsen?

Mit Stand 20. Mai 2025 bieten folgende Banken die höchsten Sparzinsen, wenn das Ersparte ohne Bindung, also täglich fällig angelegt werden soll:

Steuereinfache Tagesgeldangebote:

  • Santander Consumer Bank: Neukunden erhalten 2,50 % Zinsen p.a. für die ersten 4 Monate, danach reduziert sich der Zinssatz auf aktuell 1,50 % p.a.

  • DADAT Bank: Für neue Kundinnen und Kunden gibt es 3 Monate lang einen fixen Zinssatz von 2,50 % p.a., im Anschluss beträgt der Zinssatz 1,50 % p.a.

  • Anadi Bank: Aktuell werden 2,40 % p.a. auf das Tagesgeld für die ersten 3 Monate geboten. Danach gilt ein Zinssatz von 1,60 % p.a.

Nicht steuereinfache Angebote:

  • Consorsbank: Neukunden erhalten 2,80 % p.a. für einen Zeitraum von 3 Monaten.

  • Advanzia Bank: Das Angebot umfasst 2,73 % p.a. in den ersten 3 Monaten, danach liegt der Zinssatz aktuell bei 2,02 % p.a.

  • Bigbank (Estland): Für Neukunden werden 2,60 % p.a. für 3 Monate geboten, anschließend gelten 2,40 % p.a.

Nur Neukunden

Gibt Hinweis darauf, ob dieses Angebot nur für Neukunden der Bank gilt, oder auch für Bestandskunden. Neukundenangebote haben meist ein nahes Ablaufdatum, danach gilt der Zins für Bestandskunden der in der Regel deutlich niedriger liegt.

Mindest- und Maximaleinlage

Gibt es bestimmte Grenzen des Angebots, dass ein bestimmter Minimal- bzw. Maximalbetrag eingezahlt werden muss?

KESt-Abzug

Wer bezahlt die Kapitalertragsteuer? Am gemütlichsten ist es natürlich, wenn die Bank selbst die Abfuhr der 25 %igen KESt übernimmt. Bei ausländischen Angeboten ist es aber meist so, dass man Brutto-für-Netto die Zinszahlungen erhält und man sich als Kunde darum kümmern muss, die Steuer abzuführen. Dies muss dann über die Einkommensteuererklärung getan werden und ist Jahr für Jahr neu zu erledigen. Der Aufwand liegt so beim Kunden. Will man das?

Zinsgutschrift

Wie oft erfolgt die Zinsgutschrift? Einmal jährlich wie es die meisten Banken tun, oder sogar öfter? Manche bieten jedes Quartal die Zahlung von Zinsen an und sogar monatliche Zinszahlungen gibt es bei so mancher Direktbank.

Einlagensicherung

Welche Einlagensicherung hat die jeweilige Bank? Es kommt nicht selten vor, dass Anbieter mit hohen Sparzinsen gar nicht aus Österreich kommen und so auch nicht der österreichischen Einlagensicherung unterliegen. Welche Einlagensicherung die jeweilige Bank hat, findet man hier. Möchte man allgemein mehr über die Einlagensicherungen in Europa wissen, so erfährt im Bereich Einlagensicherungen mehr.

Der oben angeführte Sparzinsen Vergleich zeigt Sparangebote für uns Österreicher zum Besparen aus Österreich bzw. für Österreich zeigt Ihnen sowohl heimische Angebote, als auch Angebote aus dem Ausland, welche für ÖsterreicherInnen ebenfalls verfügbar sind. Es gilt hier für das jeweilige Land die maximale Einlagensicherung zu beachten bei einer Veranlagung. In diesem Vergleich finden Sie auch Angebote von Filialbanken und Direktbanken.

Das beste Sparangebot

So findet man das für einen beste Sparangebot: Angebote zum Sparen gibt es wie Sand am Meer wie auch der obige Zinsvergleich gut aufzeigt. Daher bleibt es nicht aus, sich mit den gebotenen Konditionen auseinander zusetzen, möchte man nicht einfach blindlings das nächstbeste Angebot eröffnen. Vier Tipps sollen weiterhelfen, die richtige Wahl des Angebots zu treffen.

  1. Vergleich der Zinsen: Die Sparzinsen sind von Bank zu Bank und Angebot zu Angebot unterschiedlich. Ein Vergleich bietet sich einfach an. In einigen Fällen kann sogar über den Zinssatz mit der Hausbank verhandelt werden. Möchte man sich nicht alleine auf Zinsvergleich begeben, kann man auch unabhängige Agenturen wie die Arbeiterkammer Österreichs oder Konsument zurückgreifen. Diese vergleichen objektiv die Zinssätze der in Österreich geschäftigen und registrierten Banken.
  2. Vermeiden von Zinsfallen: Zinsfallen finden sich in den Vorschusszinsen. Möchte man frühzeitig auf das Geld Zugriff haben, werden Vorschusszinsen fällig, speziell bei Sparbüchern kommt dies oft vor. Hingegen ist bei gebundenen online Sparkonten meist der Fall so, dass gar kein vorzeitiger Zugriff möglich ist. Vorschusszinsen können sich auf einen Satz von einer Promille per Monat für die abgehobene Geldsumme berechnen. Damit verliert man an Zinsguthaben.
  3. Kostenkontrolle: Überprüfen sie welche Kosten für die Sparbuchführung anfallen. Muss ein monatlicher Beitrag zur Kontoführung gezahlt werde? Werden Gebühren bei Abhebungen fällig? Das sind zwei Aspekte, mit denen die Banken immer wieder gerne versuchen, den ein oder anderen Eurocent Profit zu schlagen.
  4. Verhandeln von Schließungsspesen: Möchte man sein Sparbuch auflösen, so werden Schließungsspesen fällig. Diese gilt es im Vorfeld mit der Bank, bereits vor Sparbucheröffnung auszuhandeln.

Welche Banken bieten Online Sparkonten?

Folgende Banken überzeugen durch ihre Rendite mit hohen Sparzinsen beim online Sparen:

Die meisten dieser Banken haben keine Filialen und sind als Direktbanken am Markt tätig. Manche dieser Banken wie Hello bank oder DenizBank haben in verschiedenen Städten Filialen, wobei hier meist die guten Angebote nicht gültig sind, welche sonst beim online Sparen möglich sind. Die gebotenen Zinsen sind sehr attraktiv. Spart man in Österreich so kann man sich sicher fühlen. Die Spareinlagen sind abgesichert, natürlich auch beim online Sparen. Selbst dann, wenn das gewählte Kreditinstitut zahlungsunfähig wird oder Konkurs anmelden muss. Hier unterscheiden sich die österreichischen Banken aber auch nicht zwingend von den Deutschen.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Zinsgutschrift bei wiLLBe erfolgt quartalsweise, nicht wie angegeben jährlich.

Santander Consumer Bank bietet seit geraumer Zeit 2,6 % auf täglich fälliges Geld (und nicht 2,8 %).

Hallo! Ich finde es befremdlich, dass Werte aus 2023 in einem aktuellen (!) Bankkonditionen-Vergleich aufscheinen. Hier sollte man einen Filter einbauen, der Werte älter als 3-6 Monate ausblendet.

Hallo, bei der Liste der 36M-Bindungen, steht bei bank99 3,3%.
auf der HP von bank99 findet sich jedoch bei 36M Bindung nur der Eintrag von 2,5%!?

https://www.bank99.at/sparen/fixsparen99

hallo
die Anadi Bank hat ihre Zinssätze erhöht. Für 3/6/12 Monate gibts nun 3/3,25/3,5 %

Hallo Adreas
beim Zinsvergleich ab 24 Monaten findet sich bei der Bigbank eine kleine Abweichung: Die Zinssätze bei jährlicher Auszahlung sind jeweils um 0,05% niedriger als im Vergleich dargestellt (diese Werte gelten für Auszahlung bei Endfälligkeit)

Schöne Grüsse aus dem Weinviertel

ok, dann wars ein Verständnisfehler meinerseits, sorry

Hallo Andreas,

möchtest du das Angebot der VKB-Bank überprüfen und ggf. aufnehmen?

Hier gibt es bis zu 3,19 % (mit Kontozwang).

servas

Auch bei der Bigbank gibt es aktuell 2% auf Tagesgeld … für Neukunden (limitiert auf drei Monate).

Last edited 2 Jahre her by Herbert
19
0
Hinterlasse einen Kommentarx