Porsche Bank senkt Sparzinsen auf Festgeld mit 6 bis 24 Monaten Laufzeit

Zum 27. Mai 2025 passt die österreichische Porsche Bank ihre Festgeldzinsen an – und zwar nach unten. Betroffen sind alle Direktsparen Fix-Angebote mit Laufzeiten von 6, 12 und 24 Monaten. Die Kürzungen fallen unterschiedlich aus, reichen aber bis zu 0,20 Prozentpunkte.

Neue Zinssätze ab 27. Mai 2025 im Überblick:

LaufzeitNeuer Zinssatz p.a.Bisheriger ZinssatzVeränderung
6 Monate1,800 %2,000 %-0,200 Pp.
12 Monate2,000 %2,100 %-0,100 Pp.
24 Monate1,800 %1,900 %-0,100 Pp.
36 Monateunverändert2,000 %
Täglich fälligunverändert1,800 %

Die Laufzeit über 36 Monate sowie das täglich fällige Sparkonto bleiben derzeit unverändert attraktiv, insbesondere im Vergleich zu Mitbewerbern mit ähnlicher Zinsstruktur.

Aktuelle Sparzinsen der Porsche Bank (Stand: 27. Mai 2025)

ProduktLaufzeitZinssatz p.a.Steuerstatus
Direktsparen (täglich fällig)jederzeit1,800 %steuereinfach
Direktsparen Fix6 Monate1,800 %steuereinfach
Direktsparen Fix12 Monate2,000 %steuereinfach
Direktsparen Fix24 Monate1,800 %steuereinfach
Direktsparen Fix36 Monate2,000 %steuereinfach

Hinweis: Die Porsche Bank zählt zu den steuereinfachen Anbietern – das bedeutet, die Kapitalertragsteuer (KESt) wird automatisch abgeführt. Anleger müssen sich nicht selbst um die Versteuerung kümmern.

Wie schlägt sich die Porsche Bank im Zinsvergleich?

🔎 Top 5 steuereinfache Angebote (12 Monate Laufzeit):

RangBankZinsen p.a.Produkt
1Anadi Bank2,25 %Online Festgeld
2Denizbank2,20 %Festgeld
3Vakifbank2,15 %Termingeld
4Bank Direkt2,00 %Fixzinskonto
4Porsche Bank2,00 %Direktsparen Fix

Die Porsche Bank liegt auf Platz 4, gleichauf mit der Bank Direkt. Die führenden Anbieter im steuereinfachen Bereich bieten aktuell bis zu 0,25 Prozentpunkte mehr Zinsen – bei vergleichbarer Sicherheit und gleichem Komfort in der steuerlichen Behandlung.

💰 Mehr Zinsen mit mehr Aufwand: Nicht steuereinfache Alternativen

Wer bereit ist, Zinserträge selbst zu versteuern (über das Formular E1kv im Rahmen der Einkommensteuererklärung), kann mit nicht steuereinfachen Angeboten aus dem Ausland aktuell deutlich mehr Zinsen erzielen:

BankZinsen p.a.Steuerstatus
Klarna2,73 %nicht steuereinfach
Bigbank2,40 %nicht steuereinfach
Yapi Kredi2,35 %nicht steuereinfach

Bei Klarna ergibt sich eine Zinsdifferenz von +0,73 Prozentpunkten im Vergleich zur Porsche Bank – allerdings nur, wenn man die Steuerpflicht selbst korrekt abwickelt.

Über die Porsche Bank & Einlagensicherung

Die Porsche Bank AG wurde 1966 in Österreich gegründet und ist eng mit der Porsche Holding verbunden. Sie zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Autofinanzierung und Leasing. Zusätzlich bietet die Bank auch klassische Sparprodukte an – darunter täglich fällige Konten und Fixzinsprodukte mit bis zu 36 Monaten Laufzeit.

Die Porsche Bank ist eine österreichische Bank mit Sitz in Salzburg. Das bedeutet:

  • Steuereinfachheit: Die Bank führt die Kapitalertragsteuer automatisch an das Finanzamt ab.
  • Einlagensicherung: Kundengelder sind bis zu 100.000 € pro Person gesetzlich durch die österreichische Einlagensicherung geschützt.

Fazit

Die Zinsanpassung bei der Porsche Bank fällt moderat aus, sorgt aber dennoch dafür, dass die Angebote im steuereinfachen Vergleich nicht mehr zur Spitzengruppe gehören. Mit 2,00 % p.a. für 12 Monate bleibt die Bank solide, aber nicht führend.

Wer maximalen Komfort und KESt-Automatik möchte, kann dennoch beruhigt zur Porsche Bank greifen. Wer bereit ist, für höhere Zinsen etwas Aufwand zu investieren, findet bei Klarna, Bigbank & Co. derzeit attraktivere Alternativen – allerdings mit Selbstversteuerungspflicht.

Mehr

👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Hinterlasse einen Kommentarx