Die Santander Bank mit Sitz in Österreich hat Anfang Oktober 2025 ihre Festgeldzinsen für mehrere Laufzeiten angehoben. Damit reagiert das Institut auf die leicht veränderte Marktlage nach einer Phase rückläufiger Zinsen. Besonders deutlich zeigt sich der Anstieg bei längeren Laufzeiten: Wer drei Jahre bindet, erhält nun bis zu 2,00 % p.a. – eine Steigerung um 0,20 Prozentpunkte.
Im Detail ergeben sich folgende Anpassungen:
- BestFix 9 Monate: 1,700 % p.a. (bisher 1,600 %) → Erhöhung um 0,100 Prozentpunkte
- BestFix 12 Monate: 1,800 % p.a. (bisher 1,700 %) → Erhöhung um 0,100 Prozentpunkte
- BestFix 18 Monate: 1,800 % p.a. (bisher 1,700 %) → Erhöhung um 0,100 Prozentpunkte
- BestFix 24 Monate: 1,900 % p.a. (bisher 1,800 %) → Erhöhung um 0,100 Prozentpunkte
- BestFix 36 Monate: 2,000 % p.a. (bisher 1,800 %) → Erhöhung um 0,200 Prozentpunkte
Aktuelle Sparzinsen
Die aktuellen Sparzinsen der Santander Bank zeigen, dass sich die Produkte besonders im mittleren Laufzeitbereich wieder leicht verbessert haben. Für Kundinnen und Kunden, die kurzfristig Geld anlegen möchten, bleibt das Neukundenangebot beim Tagesgeld mit 2,25 % p.a. attraktiv.
Langfristig gesehen hat die Bank mit 2,00 % p.a. bei 36 Monaten Bindung nachgelegt, bleibt aber hinter den besten Marktangeboten.
In der folgenden Übersicht sind nur die letzten Zinsanpassungen vollständig dargestellt. Ältere Änderungen erscheinen ohne neue Zinsangabe.
Laufzeit | Zinssatz alt p.a. | Zinssatz neu p.a. | Änderungsdatum | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Täglich fällig | 2,500 % | 2,250 % | 28.05.2025 | Neukundenangebot |
Täglich fällig | 1,700 % | 1,500 % | 06.05.2025 | |
3 Monate | 1,700 % | 1,500 % | 23.04.2025 | |
6 Monate | 1,800 % | 1,600 % | 19.08.2025 | |
9 Monate | 1,600 % | 1,700 % | 07.10.2025 | |
12 Monate | 1,700 % | 1,800 % | 07.10.2025 | |
18 Monate | 1,700 % | 1,800 % | 07.10.2025 | |
24 Monate | 1,800 % | 1,900 % | 07.10.2025 | |
36 Monate | 1,800 % | 2,000 % | 07.10.2025 |
Mitbewerb
Für eine Bindung über 36 Monate bietet die Santander Bank nun 2,00 % p.a. an. Damit bewegt sie sich im Bereich der steuereinfachen Angebote leicht unterhalb des Spitzenfelds. Denizbank, VakifBank und Wüstenrot liegen mit jeweils 2,05 % p.a. knapp darüber. Der Abstand beträgt somit 0,05 Prozentpunkte.
Wer auf ausländische Anbieter setzt und die Erträge selbst versteuert, kann sich sogar bis zu 2,64 % p.a. sichern. Wie das Versteuern funktioniert, zeigt dieser Beitrag.
Top 5 steuereinfache Angebote:
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Denizbank | Festgeld | 2,050 % | |
VakifBank | Termingeld | 2,050 % | |
Wüstenrot Bank | Wüstenrot FIX | 2,050 % | |
Hypo Vorarlberg | Kapitalkonto | 2,000 % | |
Oberbank | Festzins | 2,000 % |
Top 5 Angebote inklusive nicht steuereinfacher Banken:
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Klarna | Festgeldkonto | 2,640 % | nicht steuereinfach |
Bigbank | Festgeld | 2,400 % | nicht steuereinfach |
Yapi Kredi | Euro-Plus Festgeldkonto | 2,200 % | nicht steuereinfach |
Denizbank | Festgeld | 2,050 % | |
VakifBank | Termingeld | 2,050 % |
Im direkten Vergleich zeigt sich: Für rein steuereinfache Anlegerinnen und Anleger bleibt das Santander-Angebot solide, aber kein Spitzenreiter. Wer bereit ist, ein nicht steuereinfaches Konto zu wählen und die Zinsversteuerung selbst vorzunehmen, kann seine Erträge um bis zu 0,64 Prozentpunkte steigern.
Über / Einlagensicherung
Die Santander Consumer Bank GmbH ist eine in Österreich ansässige Tochter der spanischen Banco Santander S.A. und gehört damit zu einem der größten Finanzkonzerne Europas. Neben Kredit- und Versicherungsangeboten spielt das Spargeschäft in Österreich eine wichtige Rolle.
Einlagen bei der Santander Bank sind über die Einlagensicherung Austria Ges.m.b.H. (ESA) gesetzlich bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank abgesichert. Damit unterliegt sie denselben Schutzstandards wie andere heimische Kreditinstitute.
Mehr
👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung