Die schwedische Klarna Bank – in Österreich aktiv, jedoch nicht steuereinfach – hat mehrere Änderungen bei ihren Sparzinsen vorgenommen. Während beim täglich fälligen Flexkonto eine Zinssenkung erfolgt ist, profitieren Personen, die ihr Geld für 6 oder 48 Monate binden, nun von leicht höheren Zinssätzen. Es geht also nicht nur runter, sondern hin und wieder auch rauf. Ist man gar nicht mehr gewöhnt bei den lieben Sparzinsen.
Im Überblick hier die Veränderungen beim Klarna Zins:
- Flexkonto: 1,900 % p.a. (vorher 2,000 % p.a., -0,100 Prozentpunkte)
- Festgeld 6 Monate: 2,310 % p.a. (vorher 2,180 % p.a., +0,130 Prozentpunkte)
- Festgeld 9 Monate: 2,360 % p.a. (vorher 2,500 % p.a., -0,140 Prozentpunkte)
- Festgeld 48 Monate: 2,800 % p.a. (vorher 2,670 % p.a., +0,130 Prozentpunkte)
Aktuelle Sparzinsen bei Klarna
Klarna bietet derzeit ein breites Spektrum an Laufzeiten, wobei besonders mittlere bis längere Bindungen mit attraktiven Zinsen versehen sind. Auffällig ist, dass vor allem das Festgeld über 48 Monate mit 2,80 % p.a. im oberen Marktsegment liegt – allerdings gilt dabei zu beachten, dass Klarna nicht steuereinfach ist.
Übersicht: Sparzinsen Klarna (Stand Juli 2025)
Bank | Laufzeit | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Klarna Flexkonto | Täglich fällig | 1,900 % | |
Klarna Festgeld | 3 Monate | 2,000 % | |
Klarna Festgeld | 6 Monate | 2,310 % | Zins erhöht |
Klarna Festgeld | 9 Monate | 2,360 % | Zins gesenkt |
Klarna Festgeld | 12 Monate | 2,530 % | |
Klarna Festgeld | 18 Monate | 2,580 % | |
Klarna Festgeld | 24 Monate | 2,680 % | |
Klarna Festgeld | 36 Monate | 2,740 % | |
Klarna Festgeld | 48 Monate | 2,800 % | Zins erhöht |
Mitbewerb
Vergleich: Klarna 3 Monate – Steuereinfache Angebote
Klarna bietet für 3 Monate 2,000 % p.a., jedoch nicht steuereinfach. Wer auf eine einfache steuerliche Abwicklung Wert legt, findet bessere oder gleichwertige Alternativen bei österreichischen Banken.
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Wüstenrot Bank | Wüstenrot FIX | 2,250 % | höherer Zins |
Vakifbank | Termingeld | 2,100 % | |
Addiko Bank | Festgeld | 2,000 % | gleichauf mit Klarna |
Anadi Bank | Online Festgeld | 2,000 % | gleichauf mit Klarna |
Denizbank | Festgeld | 1,900 % |
→ Für eine 3-monatige Bindung liegt Klarna hinter dem Top-Angebot der Wüstenrot Bank – insbesondere wenn man berücksichtigt, dass bei steuereinfachen Banken die KESt automatisch abgeführt wird.
Vergleich: Klarna 3 Monate – inkl. nicht steuereinfache Angebote
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Bigbank | Festgeld | 2,400 % | nicht steuereinfach |
Wüstenrot Bank | Wüstenrot FIX | 2,250 % | |
Vakifbank | Termingeld | 2,100 % | |
Addiko Bank | Festgeld | 2,000 % | |
Anadi Bank | Online Festgeld | 2,000 % |
→ Klarna liegt unterhalb des Spitzenangebots von Bigbank. Wer bereit ist, die Zinserträge selbst zu versteuern, kann hier bis zu 0,40 Prozentpunkte mehr erzielen. Wie man ausländische Zinserträge richtig versteuert, zeigt dieser Beitrag.
Über Klarna / Einlagensicherung
Klarna AB ist ein schwedisches Finanzunternehmen mit EU-Passport und zählt zu den bekanntesten Zahlungs- und Bankingdienstleistern Europas. In Österreich bietet Klarna neben der Zahlungsabwicklung auch Sparprodukte an. Die Bank ist nicht steuereinfach, das heißt: Zinserträge müssen eigenständig im Rahmen der Einkommensteuererklärung (Formular E1kv) deklariert werden.
Klarna unterliegt der schwedischen Einlagensicherung (Riksgälden), die Sparguthaben bis zu 1.050.000 SEK pro Person absichert. Umgerechnet entspricht das rund 90.000 bis 100.000 Euro, je nach Wechselkurs. Diese Absicherung gilt auch für Personen mit Wohnsitz in Österreich.
Mehr
👉 Zum aktuellen Sparzinsen Vergleich: Sparzinsen Vergleich
👉 Sparzinsen-Entwicklung: Sparzinsen Entwicklung