Niedrigere Zinsen für Guthaben bei Easybank Girokonten

Die Easybank hat bekanntgegeben, dass sie mit 15.9.2016 die Zinsen für die Guthaben verringern werden und dies durchgängig für alle Girokonto Produkte. Die Senkung ist laut Angaben der Easybank eine Reaktion auf die niedrigen Leitzinsen, also der aktuellen Situation am Geld- und Kapitalmarkt. Ein weiterer Grund für die Senkung ist natürlich auch, dass der Mitbewerb …

Weiterlesen »

Bankomatgebühren: Österreich dreht auf – zurecht?

Was für ein Aufschrei ging die Woche durch Österreich! Ein Bankomatbetreiber mit dem Namen Euronet, welcher global seine Bankomaten aufstellt, hat in Österreich für jede Behebung 1,95 Euro verlangt. Ein Tabubruch, obwohl uns Finanzminister Schelling versprochen hat, dass keine Bankomatgebühren kommen werden – zumindest nicht wirklich. 1 %o aller Bankomaten in Österreich verlangt Gebühren: Euronet …

Weiterlesen »

ATB senkt die Sparzinsen, Atlantico erhöht die Sparzinsen

hr Amsterdam Trade Bank, die niederländische Bank, welche im Bankkonditionen Vergleich seit Jahren gelistet ist, wird kommenden Freitag eine Zinssenkung durchführen. Bei dieser Zinssenkung werden alle Laufzeiten bis zu 3 Jahren gesenkt. Die Laufzeiten über 4 und 5 Jahre behalten den aktuellen Zinssatz bei. Die Amsterdam Trade Bank hat beschlossen, die Zinssätze sowohl für das ATB …

Weiterlesen »

BAWAG P.S.K. übernimmt Bausparkasse und Immobilien-Bank

Die BAWAG P.S.K.  macht ihre Versprechungen wahr und kaufte letzte Woche groß ein in Österreich. Die BAWAG P.S.K. ließ in den letzten Wochen bereits wissen, dass sie bereit für Akquisitionen. Mit der Akquise einer der vier Bausparkassen und einer Immobilien-Bank überzeugt die BAWAG P.S.K. den Markt, dass sie es mit dem Wachstum ernst meinen. Die BAWAG P.S.K. Gruppe …

Weiterlesen »

Stiftung Warentest warnt vor ausländischen Einlagensicherungen

Wer innerhalb der EU spart, dessen Einlagen sind bei Beiträgen von bis zu 100.000 Euro zu 100 % abgesichert, dank der EU-Richtlinie zur Einlagensicherung. Gesetzlich umgesetzt werden diese EU-Richtlinien aber national und so gibt es dann in jedem EU-Land eine andere Einlagensicherung, welche unterschiedlich ausgestaltet ist. Dazu kommt, dass die EU-Länder deutliche Unterschiede beim Rating …

Weiterlesen »